Innerhalb der Ausbildung bekommen die Studierenden die Möglichkeit eine Waldorfpuppe selbst anzufertigen. Das besondere an dieser Puppe ist ihre Beweglichkeit und die das nicht zu stark konturierte Gesicht, sodass das KInd die Gesichtszüge in seiner Phantasie vervollständigen und in Bewegung halten kann.
 |
Wir haben erst einen Rohbau gemacht, indem wir Schafswolle eng gewickelt haben, um eine Kugel zu bekommen. Danach wurde nochmals Wolle um den Kopf gelegt und einen Schlauchverband darübergestülpt und ihn eng am Kopf verknotet. |
|
Danach haben wir den Stoff darübergestülpt und am Hals nochmals fest verknotet.
|
|
Danach haben wir den Rumpf mit den Beinen verbunden, indem wir zuerst die Beine mit Schafswolle gestopft haben und danach an den schon |
|
Danach wurden die Arme gestopft und an den Rumpf rangemacht und danach am Hals und Rumpf festgenäht. Anschließend nähten wir die offenen Stellen am Hals und den Armen zu. |
|
Anschließend wurden die Augen, der Mund und die Haare auf- und angenäht.
|