Dr. Andrea Naka Marinkovic – Engagement aus Überzeugung

Im Jahr 2002, während der Endphase ihres Studiums der Sozialarbeit an der ASH-Berlin, erhielt Dr. Andrea Naka Marinkovic die Gelegenheit, ein fünfmonatiges Praktikum zu absolvieren. Nach kurzer Überlegung entschloss sie sich, die Initiative ihrer Mutter, Lais Naka, zu unterstützen. Ihre Mutter hatte gerade einen Verein in Bahia gegründet, der sich der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern aus der sozial benachteiligten Gemeinde São Lázaro in Bahia, Brasilien, widmen sollte. Für Dr. Naka Marinkovic war dieses Praktikum eine prägende und wertvolle Erfahrung, die ihre berufliche Laufbahn nachhaltig beeinflusste.

Seitdem unterstützt Dr. Andrea Naka Marinkovic das Projekt SalvaDor von Berlin aus, wobei ihr Schwerpunkt auf der Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung liegt. Sie setzt sich mit großem Engagement dafür ein, das Projekt weiter zu verbreiten und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Vertretung des Projekts an Waldorfschulen in Berlin, die Organisation von Verkaufsständen, das Knüpfen von Partnerschaften mit Schulklassen sowie die Kommunikation mit den Freunden der Erziehungskunst. Diese Tätigkeiten sind für Dr. Naka Marinkovic von entscheidender Bedeutung, um das Projekt bekannt zu machen und nachhaltige Verbindungen zu schaffen.

Obwohl ihre Arbeit stets mit viel Aufwand verbunden ist, findet Dr. Andrea Naka Marinkovic in der Gewissheit, dass sie einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder in Brasilien ausübt, eine tiefgehende Motivation. Zu wissen, dass ihr Engagement dazu beiträgt, das Leben dieser Kinder zu verbessern, erfüllt sie mit Hoffnung und Freude. Sie ist fest davon überzeugt, dass selbst kleinste Beiträge zu einem positiven Wandel führen können und es ihre Aufgabe ist, diesen Wandel mitzugestalten.

 

zum Projektfilm     zur Projektwebsite

 

Comunidade Alto de Sao Lázaro

Comunidade Alto de Sao Lázaro

zurück zu soziales engagement    Projekt unterstützen