Unsere Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in bietet Ihnen sowohl in der Vollzeit- als auch in der Teilzeitausbildung vielfältige Praktikumsmöglichkeiten, um Ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Praktika in waldorfpädagogischen Einrichtungen mit unterschiedlichen Altersstufen
In der Vollzeitausbildung absolvieren Sie zwei dreimonatige Praktika sowie ein fünfmonatiges Praktikum. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie Ihre Praktika idealerweise in waldorfpädagogischen Einrichtungen absolvieren, die verschiedene Altersstufen abdecken. Dies ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters.
Praktikumsphasen in verschiedenen Gruppen
Im ersten Ausbildungsjahr werden Sie in die Kleinkind- oder Elementargruppe eingebunden, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Bedürfnissen und Entwicklungsphasen dieser Altersgruppe vertraut zu machen.
Im zweiten Ausbildungsjahr haben Sie die Möglichkeit, eine Hortgruppe im Rahmen Ihres Praktikums kennenzulernen und dort aktiv mitzuwirken.
Im dritten Ausbildungsjahr sind Sie frei in der Wahl Ihres Praktikums und haben die Möglichkeit, z.B. Einblicke in die Jugendarbeit zu erhalten.
Praxisbegleitender Unterricht und pädagogisches Angebot in einer Grundschule
Neben den Praktika bieten wir Ihnen im zweiten Ausbildungsjahr die Möglichkeit, ein pädagogisches Angebot in einer Berliner Grundschule durchzuführen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und praktische Erfahrungen im schulischen Kontext zu sammeln. Im praxisbegleitenden Unterricht haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit zu reflektieren und sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Durch die Kombination von theoretischem Unterricht und praktischer Anwendung erlangen Sie während Ihrer Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in ein fundiertes Fachwissen und entwickeln gleichzeitig Ihre pädagogischen Fähigkeiten weiter.
Unterrichtszeiten und außerordentliche Lehrveranstaltungen
In der Vollzeitausbildung finden die Unterrichtseinheiten an folgenden Tagen statt:
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:20 bis 15:45 Uhr
- Mittwoch und Freitag von 8:20 bis 14:00 Uhr
Bei Bedarf können auch außerordentliche Lehrveranstaltungen an Samstagen stattfinden. Diese Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Exkursionen als Teil des Ausbildungskonzepts
Um den Horizont unserer Studierenden zu erweitern und ihnen vielfältige Erfahrungen zu ermöglichen, sind Exkursionen sowohl innerhalb als auch außerhalb von Berlin Teil unseres Ausbildungskonzepts. Diese Exkursionen bieten Ihnen die Möglichkeit, andere pädagogische Einrichtungen kennenzulernen, neue Impulse zu erhalten und Ihr Wissen praktisch anzuwenden.
Vollzeitkurse zum Sommer- und Wintersemester
Ab dem Jahr 2019 bieten wir sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester einen Vollzeitkurs an. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, flexibel in Ihre Ausbildung einzusteigen und Ihren individuellen Zeitplan anzupassen. Egal ob Sie im Sommer oder im Winter starten möchten, bei uns finden Sie den passenden Kurs für Ihre Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in.
Unser nächster Vollzeitkurs (Sommer Semester/SoSe) startet am 10. Februar 2025. Der Winter Semester/WiSe startet am 08. September 2025.
Durch unsere flexiblen Unterrichtszeiten, außerordentlichen Lehrveranstaltungen und Exkursionen bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Ausbildung, die Ihnen ermöglicht, Ihr Fachwissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in und gestalten Sie Ihre Zukunft in der pädagogischen Arbeit!
jetzt bewerben erzieher:in ausbildung Teilzeit