Der soziale Impuls der Waldorfpädagogik:
Inklusion, Teilhabe und Vielfalt im Waldorfkindergarten

Im Schuljahr 2025/26 lädt die Freie Fachschule für Sozialpädagogik Berlin zu einer neuen Reihe von Fachtagen ein. Unter dem Motto „Der soziale Impuls der Waldorfpädagogik“ widmen wir uns aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und ihrer Bedeutung für eine zukunftsfähige, inklusive und vielfältigkeitssensible Waldorfkindergartenpädagogik.

Die drei thematischen Schwerpunkte:

  • 14.10.2025: Soziale Arbeit und Armutssensibilität – Impulse aus dem Projekt Monte Azul
  • 23.01.2026: Partizipation im Waldorfkindergarten – Kinder als aktive Mitgestalter
  • März 2026: Pädagogik der Vielfalt: Diskriminierungssensibel pädagogisch handeln

Die Fachtage richten sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Studierende und bieten Raum für Austausch, Selbstreflexion und Weiterentwicklung.

Der erste Fachtag ist beitragsfrei und findet im Rahmen unseres 20-jährigen Schuljubiläums statt.

Teilnahmezertifikate werden ausgestellt.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser spannenden Fortbildungsreihe zu sein – für eine lebendige, offene und sozial engagierte Waldorfpädagogik.

Weitere Informationen sowie alle Termine und Inhalte finden Sie hier zum Download. 


Download: Fachtage 2025/26 – PDF-Übersicht

 

 

alle news lesen