Bildungsbereich „Mathematik“

Im Unterricht zum Bildungsbereich Mathematik (Berliner Bildungsprogramm für Kitas) geht es um das spielerische Anlegen von Vorläuferkompetenzen für die Schulzeit. Dazu gehören etwa das Sortieren, Wiegen und Messen, das Erkennen von Mustern und Formen sowie erste Erfahrungen mit Raum und Zeit.
Eine Gruppe von Studierenden hat hierzu ein Poster erarbeitet, das verschiedene Aspekte beleuchtet: die Bedeutung dieses Bildungsbereichs für die kindliche Entwicklung, die pädagogischen Ziele, die Rolle der Erzieher:innen sowie konkrete Beispiele für Aktivitäten mit den Kindern.

 

Poster Bildungsbereich „Mathematik“

Poster Bildungsbereich „Mathematik“

 

Bildungsbereich „Natur – Umwelt – Technik“

Eine weitere Arbeitsgruppe hat ein Poster zum Bildungsbereich Natur – Umwelt – Technik gestaltet. Ziel dieses Bereichs ist es, Kindern Natur, Pflanzen, Tiere, die vier Elemente sowie naturwissenschaftliche Phänomene (z. B. Wetter, Licht, Energie) mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
So entsteht bereits im Kindergarten eine emotionale Verbindung – eine „Liebe zur Natur“, die später die sachlicheren Inhalte der Schulzeit ergänzt.
Die Aufgabe der Erzieher:innen ist es dabei, Kinder in dieser Verbindung zu begleiten und zu fördern – mit der Intention, dass aus dem frühen Erleben von Natur und Umwelt im Jugend- und Erwachsenenalter ein achtsamer und verantwortungsvoller Umgang entsteht.

 

Poster Bildungsbereich „Natur – Umwelt – Technik“

Poster Bildungsbereich „Natur – Umwelt – Technik“